▪ Safarierlebnisse▪ Bau-Arbeiten in und um der Lodge▪ Safari Shop▪ Südafrikanische Kochkunst Safarierlebnisse Nichts ist so aufregend wie neues L
|
▪ Safarierlebnisse ▪ Bau-Arbeiten in und um der Lodge ▪ Safari Shop ▪ Südafrikanische Kochkunst
|
Safarierlebnisse
Nichts ist so aufregend wie neues Leben im Reservat! Glücklich sind die, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind (siehe Fotos und Video unten). Willkommen in unserem Reservat ihr kleinen Löwenjungen, wir hoffen ihr habt hier eine schöne Zeit beim Beobachten der Touristen aus aller Welt. |
 Foto: Virginie Mayor | |  Foto: Virginie Mayor |
|
 Foto: Hans Lilja |
|
Während unserer Trockenzeit wird das kleine Wasserloch vor der großen Fluss-Lapa zu einem Mittelpunkt der Tierwelt. Fast jeden Tag gibt es was zu erleben: Löwen kommen vorbei, Elefanten nehmen ein Bad, Giraffen löschen ihren Durst, Antilopen kämpfen um die Gunst der Weibchen...
Vor kurzem saß ein Flusspferd im Wasserloch, während ein Elefant erfolglos versuchte seinen Durst zu löschen und die Löwenjungen sahen von der anderen Seite zu.
Klicke hier um das Video anzuschauen. |
 Foto: Kamaia Solager | |  Foto: Hannelore Maier |
|
Fotos von Gästen
Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Gäste uns so unglaublich schöne Bilder zuschicken. Hier unten sehen Sie nur einige dieser tollen Fotos, die erst vor kurzem aufgenommen wurden. Vielleicht sind das nächste Mal Bilder von Ihnen dabei? |
 Foto: Hans Lilja | |  Foto: Hans Lilja |
|
 Foto: Urs Niklaus | |  Foto: Urs Niklaus |
|
 Foto: Urs Niklaus | |  Foto: Urs Niklaus |
|
 Foto: Urs Niklaus | |  Foto: Urs Niklaus |
|
 Foto: Urs Niklaus | |  Foto: Urs Niklaus |
|
Bau-Arbeiten in und um der Lodge
Familienbungalows
Bereits in 2014 gab es ein neues Familienbungalow, welches aus 2 Schlafzimmern, jeweils mit eigenem Badezimmer, und einem gemeinsamen Wohnbereich besteht. Dieses Bungalow ist perfekt für eine große Familie oder auch für 2 Paare. Wegen der Beliebtheit dieses Bungalows sind wir dabei ein ähnliches Bungalow zu bauen und hoffen es bis Ende 2016 fertig zu stellen. |
Neue Garage
In den letzten Monaten waren wir außerdem damit beschäftigt unsere Garage zu vergrößern, damit unsere Land Rover, Busse und andere Fahrzeuge in den nassen und heißen Sommermonaten einen geschützten Platz haben. |
Safari Shop
Falls Sie ein neues Safari-Outfit möchten oder ein Kleidungsstück vergessen haben, gibt es die Möglichkeit, dies in unserem Safari Shop zu kaufen. Es gibt eine Auswahl an Damen-, Männer-, Kinder- und Babykleidung: kurzärmelige T-Shirts, Langarmhemden, Pullover, Westen sowie kurze und lange Hosen. Außerdem gibt es verschiedene Accessoires wie Schals, Hüte, Schmuck und vieles mehr.
Zusätzlich finden Sie Andenken für jedes Budget. Es gibt antike Masken, Kerzenständer, Holz-Giraffen und -Schalen, Edelsteine und Silberschmuck, Bücher, Postkarten und auch eine kleine Auswahl an Toilettenartikeln. |
Südafrikanische Kochkunst
Jeden Abend um 19 Uhr rufen die Trommeln zum Abendessen. Dann gibt es immer ein 3-gängiges Menü. Die Gerichte variieren zwischen weltweit traditionellen Gerichten wie Braten, Spaghetti oder Lasagne und südafrikanischen Gerichten wie "Bobotie", "Potjiekos", "Malva Pudding" und "Braaivleis & Pap". |
"Braaivleis" ist Afrikaans für Grillfleisch. "Boerewors" (südafrikanische Grillwurst), Steak und lokales Wildfleisch könnte während Ihrem Aufenthalt auf dem Grill angeboten werden. Was bei einem südafrikanischen Grillabend nicht fehlen darf ist: "Mieliepap". Dies ist ein traditionell hergestellter Getreidebrei aus Maismehl (ähnlich wie Polenta) und ist quasi die Grundnahrung vieler afrikanischer Stammeskulturen. |
"Potjiekos" ist auch Afrikaans und wird wörtlich übersetzt mit "Klein-Topf-Essen". Ein bisschen also wie unser Eintopf, traditionell draußen über offenem Feuer in einem gusseisernen, dreibeinigen Topf zubereitet. Das Rezept beinhaltet Fleisch, Gemüse (Karotten, Weisskohl, Blumkohl, Kürbis...) und Kohlenhydrate (Reis oder Kartoffeln). Alles wird zusammen im Topf langsam gegart (also kein "Fastfood") und mit afrikanischen und malaiischen Gewürzen abgeschmeckt. |
"Bobotie" ist ein scharf gewürzter Hackbraten mit einer Eiermilch überbacken und wird am ehesten als südafrikanisches Nationalgericht gesehen, da es kaum woanders gegessen wird. Man isst es zusammen mit Bananen und Kokosraspeln, verschiedene Gemüsesorten und Reis. Wie bei einem Curry wird dazu Chutney (süß-säuerlich-scharfe Sauce, die in Südafrika in keinem Supermarkt fehlen darf) mit angeboten. |
Für die Naschkatzen gibt es z.B. " Melktert" (Milchtorte). Dies ist ein mit Milchcreme-Pudding gefüllter und mit Zimt bestäubter Kuchen und stammt aus der Küche der Buren (aus den Niederlanden stammende Siedler in Südafrika). "Malva Pudding" ist ebenfalls ein beliebtes Dessert aus Südafrika, aber es ist eigentlich kein Pudding im klassischen Sinn, sondern eher ein weicher Kuchen mit Aprikosenmarmelade, meistens heiß serviert mit Vanillesoße oder Eis.
In Südafrika wird übrigens fast jede Süßspeise oder Nachtisch als "Pudding" bezeichnet. |
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben unseren Newsletter zu lesen. Wir wünschen Ihnen eine schöne, besinnliche Adventszeit. Vielleicht sieht man sich noch in diesem oder im nächsten Jahr auf Makutsi! |
|
|
|
|